Creativity and Management (B.A.) | Movie Production *in Akkreditierung

Bachelor Studium

Das Studium kombiniert kreative Medienpraxis (in dieser Profilierung: im Bereich Film) mit grundlegenden betriebswirtschaftlichen Kenntnissen. Es beginnt mit Einblicken in kreative Techniken und Prozesse einerseits sowie in die Strukturen der sogenannten Kreativindustrie andererseits. Anschließend werden kreative Prozesse im Bereich Film (Konzeptentwicklung, Produktion und Post-Production) sowie verschiedene Geschäftsmodelle und Einsatzfelder nahegebracht. Ziel ist es, dass Studierende zum Schluss ihres Studiums in Berufen (z. B. in Filmproduktionen) eingesetzt werden können, in denen gleichzeitig kreative und wirtschaftliche Perspektiven notwendig sind. Es bestehen viele Möglichkeiten zur Integration praktischer Erfahrungen in das Studium.

Das Programm qualifiziert zur professionellen Produktion von Filminhalten. Die Ausbildung kombiniert kreative, technische und organisatorische Fähigkeiten, um Filmprojekte von der Konzeption bis zur Postproduktion erfolgreich zu realisieren.

Karriereoptionen

  • Filmproduzent*in
  • Regisseur*in
  • Drehbuchautor*in
  • Produktionsleiter*in
  • Postproduktionsmanager*in
  • Medien- und Filmmanager*in

Studiengangsleitung

tbd

Creativity and Management | Movie Production – Alles auf einen Blick

Bewerbungsfrist

EU: 1. Sep., Nicht-EU: 15. Jul. oder später, je nach Visaprozess des Heimatlandes

Studienstart

Ende September

Studiendauer

6 Semester

Studiengebühr

EU: 550 € / Monat
Non-EU: 750 € / Monat

ECTS-Punkte

180

Lehrsprache

Englisch + weitere Sprachkurse

Praxis

Unternehmensprojekte, Praxissemester

Vorlesungen

Montags bis Freitags (sowie Blockseminare)



Creativity and Management | Movie Production – Aufbau erstes Jahr – 60 ECTS

  • 6 ECTS – Introduction to Management (HR, Organization, Finance, Marketing, Law)
  • 8 ECTS – Introduction to Science and Empirical Research (1. und 2. Semester)
  • 6 ECTS – Media Theory & Analysis: Picturing Management and Society
  • 6 ECTS – Creativity in Practice
  • 8 ECTS – Practical Experience and Reflection I
  • 6 ECTS – Strategy as Theory and Practice
  • 6 ECTS – Pre-Production: Script Development, Casting, Production Planning
  • 6 ECTS – Creative Industries Economic, Legal and Societal Aspects
  • 8 ECTS – Practical Experience and Reflection II

Creativity and Management | Movie Production – Aufbau zweites Jahr – 60 ECTS

  • 6 ECTS – Resources: Financial Resources, Human Resources, Organization
  • 8 ECTS – Production: Cinematography, Camera, Light, Directing, Acting
  • 6 ECTS – AV Formats I Entertainment
  • 10 ECTS – Practical Experience and Reflection III
  • 6 ECTS – Controlling, Accounting & Reporting
  • 8 ECTS – Post-Production: Sound Design, Editing, Digital Effects
  • 6 ECTS – AV Formats II Journalism or AVF II/III AV Formats III Corporate Media
  • 10 ECTS – Practical Experience and Reflection IV

Creativity and Management | Movie Production – Aufbau drittes Jahr – 60 ECTS

  • 6 ECTS – Managing Change and Transforming Organizations
  • 8 ECTS – Spezialisierung IV
  • 6 ECTS – AV Formats IV Youth Work AVF IV/V AV Formats V Science Communication
  • 10 ECTS – Practical Experience and Reflection V
  • 8 ECTS – Final Project
  • 10 ECTS – Practical Experience and Reflection VI
  • 12 ECTS – Bachelor Thesis incl. its defense