11.12.2024
Was lässt sich aus der Corona-Krise sowohl im Rückblick auf die vergangenen Jahre als auch im Hinblick auf die Zukunft lernen?
Diese Frage diskutieren am 19. und 20.12.2024 Prof. Nadja Meisterhans, Prof. Wendelin Küpers und Dr. Alexander Neupert-Doppler (alle Karlshochschule International University) mit Prof. Rainer Winter (Uni Klagenfurt), Dr. Brigitte Buchhammer (Uni Linz) und Dustin Henze (Uni Wien) in Karlsruhe.
In den Beiträgen wird es um den Krisenbegriff selbst gehen, um Nekropolitik, Verschwörungs-ideologien und autoritäre Dynamiken, aber auch um Utopie und Konvivalität.
Am Donnerstagabend und am Freitag steht die Veranstaltung an der Karlshochschule allen Interessierten offen.
Eine Anmeldung an anmeldung@krisendialektik.de ist bis zum 16.12.2024 möglich.
Datum: Donnerstag, 19. Dezember 2024, 17 – 19 Uhr / Freitag, 20. Dezember 2024, 10 – 17 Uhr
Ort: Karlshochschule International University, Karlstraße 36 – 38, 76133 Karlsruhe
Zum Programm: https://krisendialektik.de/wp-content/uploads/2024/11/Workshop-A3.pdf
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Dr. Alexander Neupert-Doppler (aneupert@karlshochschule.org)