Bachelor Studium
Du glaubst, dass sich in unserer Welt fast alles um Kommunikation dreht: Deshalb braucht unsere Welt Menschen wie dich in allen möglichen Bereichen: In Marketingabteilungen, im Bereich Public Relations für Unternehmen und Non-Profit-Organisationen, aber auch in Personal- und Finanzabteilungen. Du kommunizierst nicht nur gerne, sondern bist auch fasziniert von den psychologischen Hintergründen, formalen Genres und sozialen Dynamiken der Kommunikation. Insbesondere glaubst du, dass Geschichten nicht nur eine der ältesten, sondern auch überzeugendsten Formen der Kommunikation sind. Mit diesem Wissen im Hinterkopf kannst du nicht nur für Unternehmen und Organisationen arbeiten, sondern auch die Gesellschaft verstehen und verändern!
Das Studium konzentriert sich sowohl auf Kommunikation als auch auf Management und deren Überschneidungen. Es folgt einem interdisziplinären Ansatz, der Managementstudien, Marketingwissenschaft, Kommunikationswissenschaften, psychologische Ansätze und Kulturwissenschaften kombiniert. Ein starker Fokus liegt auf angewandten Fähigkeiten wie der Entwicklung strategischer Kampagnen und digitaler Kommunikation, aber auch auf reflexiven Potenzialen zum Verständnis kommunikativer Prozesse in unserer Gesellschaft. In einem Auslandssemester kannst Du Deine Fähigkeiten an einer unserer Partneruniversitäten vertiefen.
Karriereoptionen
- Kampagnenmanager*in für NGOs
- Journalist*in
- Leitung Employer Branding
- Marketer
- Mitarbeiter*in in der Öffentlichkeitsarbeit
- Werber*in
Studiengangsleitung
Prof. Dr. Dr. Björn Bohnenkamp
Communication Management – Alles auf einen Blick
Bewerbungsfrist
EU: 1. Sep., Nicht-EU: 15. Jul. oder später, je nach Visaprozess des Heimatlandes
Studienstart
Ende September
Studiendauer
6 Semester
Studiengebühr
EU: 790 € / Monat
Non-EU: 1090 € / Monat
ECTS-Punkte
180
Lehrsprache
Englisch + weitere Sprachkurse
Praxis
Unternehmensprojekte, Praxis- und Auslandssemester
Vorlesungen
Montags bis Freitags (sowie Blockseminare)
Communication Management – Aufbau erstes Jahr – 60 ECTS
- 6 ECTS – Media & Technology: History, Economics & Law
- 6 ECTS – Media Practices
- 6 ECTS – Introduction to Management
- 4 ECTS – Responsible Practices
- 8 ECTS – Introduction to Scientific Research Methods (1. und 2. Semester)
- 4 ECTS – English / German as a Foreign Language 1
- 6 ECTS – Media and Communication Psychology
- 6 ECTS – Organizational Environment
- 6 ECTS – Strategy as Theory and Practice
- 4 ECTS – Community Project
- 4 ECTS – English / German as a Foreign Language 2
Communication Management – Aufbau zweites Jahr – 60 ECTS
- 6 ECTS – Digital Markets and Communication
- 6 ECTS – Area Studies
- 6 ECTS – Resources: Financial Resources, Human Resources, Organization
- 6 ECTS – Introductory Company and Consulting Project
- 4 ECTS – Management Simulation (3. und 4. Semester)
- 6 ECTS – Foreign Language 2.1
- 6 ECTS – Developing Communication Campaigns
- 6 ECTS – Managing Change and Transforming Organizations
- 6 ECTS – Controlling, Accounting & Reporting
- 6 ECTS – Enhanced Company and Consulting Project
- 6 ECTS – Foreign Language 2.2
Communication Management – Aufbau drittes Jahr – 60 ECTS
- 6 ECTS – Elective
- 6 ECTS – Communication Elective
- 6 ECTS – Management Elective
- 6 ECTS – International Project
- 6 ECTS – Elective: Culture & Language Foreign Language 2.3 / Host Language
- 18 ECTS – Internship
- 12 ECTS – Bachelor Thesis incl. its defence