Klimapakt Karlsruhe veranstaltet Vortragsreihe zu Klimaschutz-Themen
Wann? Die Veranstaltungen finden immer Donnerstags von 18:30 bis 20:00 Uhr statt.
Wo? Am Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) in der Karlstraße 11, 76133 Karlsruhe. Zur Anfahrtsbeschreibung
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wie geht guter Klimaschutz? Diese Frage mag auf den ersten Blick simpel erscheinen, ist jedoch alles andere als einfach zu beantworten. Rasch wird klar, es geht nicht nur um die Senkung von Treibhausgasemissionen. Klimaschutz sollte auch gerecht sein, die wichtigsten Verursacher und Handlungsfelder berücksichtigen sowie die betroffenen Personen mitnehmen. Zeit, sich mit dieser Frage einmal genauer zu beschäftigen und darüber ins Gespräch zu kommen!
Vor diesem Hintergrund lädt der Karlsruher Klimapakt alle Interessierten zur Veranstaltungsreihe Climate Talks ein. Gemeinsam mit den Anwesenden werden ganz unterschiedliche Klima-Themen aus Sicht der Forschung und Praxis in den Blick genommen: Inwiefern lassen sich der Schutz der Atmosphäre und die Idee eines guten Lebens zusammenbringen? Welchen Beitrag können Kantinen in Karlsruhe und Umgebung leisten? Oder: Wie können Landwirtschaft und Solarenergie kombiniert werden?
Neben spannenden Inputs wird der Raum geöffnet, um gemeinsam über die jeweiligen Themen zu diskutieren.
Das Programm
Datum | Vortrag | Referent:innen |
---|---|---|
23.05.2024 | Lasst uns nachhaltig werden! Kulturwandel für Nachhaltigkeit und Klimaschutz | Dr. Oliver Parodi, KIT |
06.06.2024 | Der Stand der klimaneutralen Mobilität an Hochschulen – Bilanzierung der verkehrlichen THG-Emissionen von Hochschulen | Prof. Jochen Eckart, HKA |
13.06.2024 | Agri-Photovoltaik – Chancen und Herausforderungen | Prof. Klemens Gintner, HKA |
20.06.2024 | Sollten Forschende noch reisen? | Marius Albiez, KIT |
27.06.2024 | Auf dem Weg zur Klimaneutralität in der Stadtverwaltung Karlsruhe | Dr. Katharina Langer, Stadt Karlsruhe |
04.07.2024 | Grüne Gabeln, globale Wirkung: Unser Teller als Werkzeug für den Klimaschutz | Pia Laborgne, Wanda Wieczorek, KIT |
11.07.2024 | Nachhaltige Siedlungsentwicklung mit Unterstützung der Donut-Ökonomie | Ioannis Theocharis, Karlshochschule |
18.07.2024 | Nachhaltiger Klimaschutz – mit voller Energie in die Zukunft | Dr. Volker Stelzer, Anna König, KIT |
Kurzbeschreibungen der Vorträge
23.05.2024: Lasst uns nachhaltig werden! Kulturwandel für Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Was bedeutet Nachhaltigkeit? Warum bedarf es einer Nachhaltigkeitstransformation und wie kann diese gelingen? Dr. Oliver Parodi erläutert in seinem Vortrag grundlegende Begriffe rund um das Thema Nachhaltigkeit, ordnet sie in einen menschheitsgeschichtlichen Rahmen ein und zeigt Wege in eine nachhaltige Zukunft und zu einer Kultur der Nachhaltigkeit auf. Klimaschutz wird dabei als wichtiges Element einer dringend notwendigen Nachhaltigkeitstransformation eingeführt.
06.06.2024: Der Stand der klimaneutralen Mobilität an Hochschulen – Bilanzierung der verkehrlichen THG-Emissionen von Hochschulen
Um den Pfad hin zu einer klimaneutralen Mobilität an Hochschulen planen zu können, ist es erforderlich, die aktuellen THG-Emissionen zu bilanzieren. Auf Basis einer solchen Bilanz wird erst deutlich, welche Stellschrauben für eine klimaneutrale Mobilität genutzt werden können. Dargestellt wird, welche spezifischen Herausforderungen für die THG-Bilanzierung von Hochschulen bestehen. Ein Vorschlag für das methodische Vorgehen der Bilanzierung wird gemacht. Abschließend wird aufgezeigt, welche Konzepte sich aus den Ergebnissen der THG-Bilanzierung sich ableiten lassen.
13.06.2024: Agri-Photovoltaik – Chancen und Herausforderungen
Im Vortrag soll der Frage nachgegangen werden, wie sich die Photovoltaik und die Landwirtschaft kombinieren lassen – also die sinnvolle Verknüpfung von elektrischer Energiebereitstellung und Landwirtschaft. Es werden erste Erfahrungen in Agri-Photovoltaik-Anlagen im Obstbau und Weinbau vorgestellt und kurz bewertet.
20.06.2024: Sollten Forschende noch reisen?
Dienstreisen sind für einen Großteil der Treibhausgasemissionen an Hochschulen verantwortlich. Vor diesem Hintergrund heizen Universitäten und Forschungseinrichtungen den Klimawandel weiter an. Der Forschungssektor sollte deshalb dazu beitragen, Dienstreisen klimafreundlicher zu gestalten, beispielsweise durch deren Vermeidung. Gleichzeitig sind Dienstreisen elementarer Bestandteil für den wissenschaftlichen Austausch und können notwendig sein, Forschungsdaten vor Ort zu erheben. Gemeinsam möchten wir an dem Abend in den Blick nehmen, wie Klimaschutz und gute Forschungsbedingungen zusammen gedacht werden können.
27.06.2024: Auf dem Weg zur Klimaneutralität in der Stadtverwaltung Karlsruhe
Dieser Vortrag beleuchtet die Schritte, die die Stadtverwaltung Karlsruhe plant, um bis 2040 klimaneutral zu werden, basierend auf dem Klimaschutzkonzept 2030. Durch verschiedene Maßnahmen wird die Transformation hin zu einer klimaneutralen Stadtverwaltung beschritten. Dies umfasst Sanierungsfahrpläne für Gebäude und Anlagen, den Ausbau von Photovoltaik auf allen geeigneten Dächern, die Reduktion von Fahrzeugen im Fuhrpark und den Übergang hin zu Fahrzeugen mit alternativen Antrieben, die Reduktion von Dienstfahrten mit dem PKW und von Flugreisen, die Sensibilisierung der Mitarbeitenden für ein klimafreundliches Arbeiten bis hin zur nachhaltigen Beschaffung.
04.07.2024: Grüne Gabeln, globale Wirkung: Unser Teller als Werkzeug für den Klimaschutz
Ernährung ist eine wichtige Stellschraube für den Klimaschutz. Mit jedem Lebensmitteleinkauf, jedem Zubereitungsschritt und jeder Mahlzeit treffen wir Entscheidungen, die das Klima beeinflussen. Aber was ist überhaupt eine klimafreundliche Ernährung und wie kann es gelingen, die Region klimafreundlich zu ernähren? Der Vortrag spannt den Bogen von individuellen Entscheidungen über Gemeinschaftsverpflegung zur nachhaltigen Transformation von Lieferketten.
11.07.2024: Nachhaltige Siedlungsentwicklung mit Unterstützung der Donut-Ökonomie
In den vergangenen Jahren haben sich die Landnutzungskonflikte verschärft, insbesondere aufgrund von Veränderungen in der nationalen Energiepolitik. Das gestiegene Bewusstsein dafür, dass Land eine endliche Ressource ist, hat zu Konflikten zwischen verschiedenen Sektoren wie Siedlung/Verkehr, Land- und Forstwirtschaft sowie Naturschutz geführt. Im Rahmen des Vortrags soll anhand des konkreten Beispiels des Dorfes Girbelsrath der Gemeinde Merzenich in Nordrhein-Westfalen der Konflikt zwischen dem bedarfsorientierten Ausbau von Wohnsiedlungsentwicklung und der Nachhaltigkeitsstrategie der Gemeinde Merzenich, die im Konzept der Donut-Ökonomie wurzelt, verdeutlicht werden.
18.07.2024: Nachhaltiger Klimaschutz – mit voller Energie in die Zukunft
Trotz allgemein hoher Zustimmung zum Klimaschutz, gibt es immer wieder Widerstand gegen einzelne Klimaschutzmaßnahmen. Ursache können beispielsweise mangelnde Informationen oder Missverständnisse sein. In anderen Fällen gibt es nicht beabsichtigte Effekte von Klimaschutzmaßnahmen, die für einige oder mehrere Personen negative Folgen haben, wie beispielsweise steigende Nebenkosten durch den Betrieb einer neuen Heizanlage. Im Vortrag möchten wir uns derartigen negativen sowie auch positiven Folgen von Klimaschutzmaßnahmen widmen. Im Zentrum steht dabei die Zukunft der Karlsruher Energieversorgung.
Zum Klimapakt Karlsruhe
Der Klimapakt Karlsruhe ist eine Initiative der Stadt Karlsruhe und der acht ansässigen Hochschulen. Gemeinsam leisten sie nachhaltige Beiträge zur Erreichung der Netto-Treibhausgasneutralität. Der Arbeitskreis Forschung & Lehre hat die Vortragsreihe Climate Talks ins Leben gerufen.
Das Karlsruher Reallabor Nachhaltiger Klimaschutz (KARLA) wird vom Karlsruher Transformationszentrum für Nachhaltigkeit und Kulturwandel (KAT) betrieben und gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.